Mo_Päd
Family and Horses

                                               Mo_Päd Kurse
                Wichtig: Die Begleitung der Eltern, in den Stunden, ist dabei Vorrausetzung und sehr wichtig.




  • Mo_Päd Minis: von der 12 Woche bis zum 1. Lebensjahr.
  • Mo_Päd Maxis: vom 1. Lebensjahr bis zum 2. Lebensjahr.
  • Family and Hourses: 2. Lebensjahr bis zum 10. Lebensjahr.
    Pony Zwerge: 2. Lebensjahr bis zum 3. Lebensjahr.
    Pony Minis: 3. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr
    Pony Kids: 6. Lebensjahr bis zum 10. Lebensjahr.
  • Fit für das Pferd: für Eltern
  • Fit mit Pferd: für Eltern 

   





                                              Erklärung der Kurse


  • Mo_Päd Minis: Spiel- und Bewegungsanregung für das Kind und die Eltern, Entwicklungs- und Ernährungs-Informationen, sowie immer wiederkehrende Rituale, sind wichtiger Bestandteil der Kurse, im ersten Lebensjahr. 
  • Mo_Päd Maxis: Bewegungsbaustellen, Geräteparcoure, Kreisspiele und Lieder, helfen uns dabei das Kind ganzheitlich zu fördern. Neben den praktischen Anregungen, werden die Eltern durch themenorientierte Elternarbeit begleitet und bestärkt. 
  • Family and Hourses: Spielerisch die Welt der Pferde erleben und daraus den selbständigen Umgang mit Material und Pony, bis hin zum freien Reiten, erlernen.  
  • Fit für das Pferd: Aufbau des Basiswissens, um das Handling der Pferde, im Umgang mit und ohne Kind, zu erlernen. 
  • Fit mit Pferd: Pony-walking, gezieltes Fitnessprogram, Achtsamkeitstraining und führen der Pferde lernen.

                                                                                                                                                                                                                                              


                                                                      Sonstiges

  • Mögliche Ferienkurse auf Anfrage: Ostern, Sommer und Herbst
  • Reitbeteiligung möglich






                                                         Information:

Alle meine Angebote richten sich an die ganze Familie.


Der Unterricht umfasst nicht nur das „Reiten“ auf dem Pferd, es geht dabei auch um Die Eltern und ihre Kinder. Die Kinder und Eltern werden Schritt für Schritt in das Leben der Pferde eingearbeitet und erwerben so eine Grundlage für das Verhältnis und Verständnis zwischen Pferd und Reiter/in zu schaffen. Dieses Verhältnis ist um so wichtiger, wenn es später einmal darum geht weiter zu reiten oder sogar ein eigenes Pferd oder eine Reitbeteiligung anzustreben.

Wichtig zu lernen, ist der richtige Umgang mit dem Pferde typischen Materialien(Putzzeug, Trense und Sattel, Boxenpflege). 

Wir werden Eltern und Kind, auf dem Weg in die Welt der Pferde begleiten.
Häufig werden gerade die wichtigen theoretischen Inhalten und Übungen rund um die Welt der Pferde vergessen. Theorie und Praxis ist wichtig für das Verhältnis zwischen Mensch und Tier. 





 
 
 
E-Mail
Anruf